exoticsportscars.de 
homenewsmodelletechnikfaqlinksimpressum




MG XPower SV / SV-R
Kapitel I
Zahlen & Fakten
Entwicklungsgeschichte und Produktionsverlauf

Der MG XPower SV (Sport Veloce) wurde im Jahre 2001 als Konzeptfahrzeug unter der Bezeichnung  "MG X80" vorgestellt. Er sollte die Firma MG (Morris Garages) in den illustren Kreis der Supersportwagenhersteller katapultieren und eine Alternative zum Porsche 911 und Ferrari 360 Modena darstellen. Hierzu wurde das von dem Hersteller "Qvale Automotive Srl of Italy" konstruierte Chassis des Modells Mangusta requiriert, nachdem diese Firma von MG übernommen worden war. Dieser aus Stahl gefertigte Kastenrahmen, wurde mit einer aus Karbonfaser (CFK) bestehenden Karosserie versehen. Dadurch wurde die Erreichung eines, in fahrdynamischer Hinsicht äußerst wünschenswerten, niedrigen Schwerpunktes unterstützt. Denn CFK verfügt über dieselbe Steifigkeit wie Stahl, ist gleichzeitig aber um 75 % leichter. Das anfängliche Styling des Fahrzeugs wurde jedoch vielfach als für einen Sportwagen zu wenig aggressiv kritisiert. Deshalb wurde es von dem britischen Star-Designer Peter Stevens nochmals grundlegend überarbeitet. Dieser war zu jener Zeit Chef-Designer bei MG und zeichnete bereits für die gelungenen Formen des späten Lotus Esprit, sowie des McLaren F1 verantwortlich. Zudem galt er als erste Wahl in Sachen Sportwagendesign. Das Ergebnis seiner akribischen Arbeit war eine in allen Bereichen martialisch und kraftvoll wirkende Karosserie, welche die mächtige Potenz des nun "MG XPower" genannten Wagens gekonnt in Szene setzte. Der relativ schlechte Luftwiderstandsbeiwert (cw-Wert) von 0,38 ist hier dem umfangreichen Spoilerwerk geschuldet, welches die aerodynamische Balance des Fahrzeugs auch bei hohen Geschwindigkeiten sicherstellt. Dies wurde sowohl im Windkanal überprüft, als auch bei Tests auf dem Hochgeschwindigkeitsoval in Nardo (Italien) mit einem leistungsstarken Versuchsfahrzeug mit bis zu 320 km/h verifiziert.
  Die Herstellung der Basisteile der Karosserie erfolgte bei der Firma SP Systems in Grossbritannien. Danach wurden diese nach Italien verbracht, wo sie bei Belco Avia in Turin vervollständigt wurden. Auch die "Hochzeit" zwischen Karosserie / Chassis und Motor / Antriebsstrang erfolgte hier. Die Komplettierung des Gesamtfahrzeugs wurde danach im MG-Werk in Longbridge (Grossbritannien) vorgenommen.
  Für das Fahrwerk des MG XPower wurde ebenso auf die Zusammenarbeit mit italienischen Firmen gesetzt. So wurde dieses in Modena (Italien) von den Firmen Vaccari und Bosi in Kooperation mit MG-Fahrwerksingenieuren entwickelt. Es handelt sich hierbei an beiden Achsen um eine Einzelradaufhängung, welche über doppelte Querlenker verfügt. Intensive Tests auf der Nürburgring Nordschleife sollten hier sicherstellen, dass auch tatsächlich das fahrdynamische Potential eines Supersportwagens erreicht wurde.
  Für die Motorisierung wurde auf altbewährte Technik aus dem Hause Ford gesetzt. So verfügte die SV-Einstiegsversion über einen 4,6 Liter großen V8-Motor mit 320 PS, welcher vormals im Ford Mustang zu finden war. Die stärkere SV-R Version verfügte über einen ebenfalls dem Ford Mustang entliehenen 5,0 Liter V8-Motor, welcher 385 PS leistete. Auch eine per Kompressor aufgeladene Version des Fahrzeugs wurde kurzzeitig angeboten. Diese basierte auf dem 4,6 Liter V8-Motor des SV und leistete, ebenso wie die SV-R Version, 385 PS. Lediglich 3 Exemplare davon wurden hergestellt. Für Sportzwecke wurde eine Clubsport-Variante des Fahrzeugs geplant, welche mittels Stickoxideinspritzung auf bis zu 1000 PS kommen sollte. Diese Version kam jedoch über das Reißbrett nicht mehr hinaus. Denn im Jahre 2005 musste die Firma MG Konkurs anmelden und wurde von einem chinesischen Unternehmen gekauft.
 
Ein Mitglied der "Riley-Familie", welche im 20. Jahrhundert relativ erfolgreich Sportwagen herstellte, versuchte den MG XPower im Jahre 2007 unter der Bezeichnung "MG XPower WR" wieder auf den Markt zu bringen. Die Bezeichnung "WR" steht hier für William Riley, den Initiator des Projekts. 3 Jahre später scheiterte das Unternehmen jedoch durch Gerichtsbeschluß an dem Unwillen des neuen MG-Eigners Nanjing Automobile Group Corporation.  
  Zur Ausstattung gehörten: Edelstahl-Einstiegsleisten, Aluminium-Mittelkonsole, Alcantara-Ausstattung, Ledersitze, 5-Gang Schaltgetriebe oder Automatikgetriebe (SV-R optional 6-Gang Schaltgetriebe), Sperrdifferential, Aluminiumfelgen, Wegfahrsperre / Diebstahlwarnanlage mit GPS-Trackingsystem (von Longbridge aus weltweite Standortermittlung des Fahrzeugs), Lederlenkrad, Nebelscheinwerfer, Servolenkung, Zentralverriegelung, Aluminium-Pedalerie, Klimaanlage, integrierte und sperrbare 4-Punkt Hosenträgergurte, elektrische Fensterheber und elektrisch verstellbare Außenspiegel.
 
Die Bilder zeigen einen MG XPower SV-R und wurden freundlicherweise zur Verfügung gestellt von der Firma: (Werbung wg.Verlinkung) Auto Leitner (www.autoleitner.nl). Dank ne jaar Holland! 
MG XPower vorne rechts
Der  MG XPower SV-R in Silber-Metallic


MG XPower hinten rechts
Die voluminösen Ausmaße der Carbon-Karosserie
sorgen für einen überaus potenten Gesamteindruck


MG XPower vorne rechts oben
Die Karosserie des MG XPower SV ist gespickt
mit Luftein- und Auslässen


MG XPower Heck
Der große Heckflügel war beim SV-R - Modell Serie


MG XPower Kiemen
Diese Ansicht täuscht - nicht nur die Luftauslässe,
sondern die gesamte Karosserie besteht aus CFK
MG XPower hinten
 Die runden Rückleuchten wurden dem Fiat Coupe entliehen

MG XPower SV vorne oben
Die wuchtigen Kotflügel zeugen von der mächtigen Potenz des Wagens
Daten 
(Herstellerangaben)
Motor:8-Zylinder 90°V-Motor, vier obenliegende Nockenwellen, 32 Ventile, Hubraum SV / SV-R: 4601 ccm / 4996 ccm, Bohrung x Hub SV / SV-R: 90,2 mm x 90,0 mm / 94,0 mm x 90,0 mm, Kettensteuerung, elektronische Benzineinspritzung
Leistung:SV:     235 kW/ 320 PS bei 6000 U/min
SV-R: 280 kW/ 385 PS bei 6000 U/min

Leistungsgewicht:SV-R: 4,39 kg/PS
Drehmoment:SV:     410 Nm bei 4750 U/min
SV-R: 510 Nm bei 4750 U/min
Antriebskonzept:Front-Mittelmotor, Heckantrieb, 5-Gang Schaltgetriebe (ww. Automatikgetriebe, SV-R: optional 6-Gang Schaltgetriebe), Differentialsperre
Abmessungen:Länge x Breite x Höhe:
4480 mm x 1900 mm x 1335 mm
Tankinhalt:56 Liter
Leergewicht:1690 kg
Bauzeitraum:2003 - 2008
(Anm.d.Red.: Die letzten Fahrzeuge fanden erst 2008 einen Käufer)
Stückzahlen:82 Stk. (+ 4 Prototypen)
Mängel, Probleme und Schwachstellen

Der MG XPower SV / SV-R setzt in vielen Bereichen auf bewährte Großserientechnik. Diese Tatsache kommt der Ersatzteilbeschaffung und der Zuverlässigkeit der Teile sehr zu gute. So gelten die aus dem Fordregal stammenden Motoren als sehr dauerhaltbar und robust. Aber auch hier ist regelmäßige Wartung und Pflege natürlich Grundvoraussetzung für ein langes Leben. Auch in weiteren Bereichen wurden Teile aus anderen MG-Modellen oder Teile anderer Hersteller verwendet. So stammen die Frontscheinwerfer vom Fiat Punto und die Rückleuchten vom Fiat Coupe. Die Außenspiegel, sowie die inneren Türöffner, wurden vom Rover 75 entliehen. Die äußeren Türgriffe stammen vom MGF.  Auch viele weitere Teile sind adaptiert worden und können über einschlägig bekannte britsche MG-Clubs nachgefragt werden.
  Probleme gab es mit recht schnell entladenen Batterien bei den frühen Modellen. Die Ursache hierfür lag im Steuergerät für die  Alarmanlage/Wegfahrsperre, welche durchgehend Signale aussandte. Unterstützt wird dieses "Maleur" noch durch die Tatsache, dass die meisten MG XPower wohl nur selten genutzt werden und die Batterien so lange Standzeiten haben. Ein Batterieerhaltungsladegerät kann hier für Abhilfe sorgen. Bei den späten Modellen wurde diese Funktion des Steuergeräts seitens MG abgestellt.
  Da die Türen des MG XPower nicht über einen Scheibenrahmen verfügen, fährt die Scheibe beim Öffnen der Tür ein Stück weit herunter. Dies Funktion sorgt zum einen bei geschlossener Tür für einen sauberen und dichten Anschluß zur Türrahmendichtung und dazu dafür, dass diese beim Öffnen nicht beschädigt wird.  Leider muss diese Funktion nach einem Tausch oder einer starken Entladung der Batterie wieder neu programmiert werden. Dies macht einen Werkstattaufenthalt notwendig.
  Der Sound des MG XPower ist Sportwagenenthusiasten ein Genuss im Ohr. Er ist auch im Innenraum sehr laut und klingt nach einem echten Sportwagen. Der Werkstuner "MG Sports and Racing" hat hier mit Hilfe einer mittels 30 Meßpunkten errechneten akustischen Karte des Innenraums ganze Arbeit geleistet. Auf langen Strecken mögen sich manche MG XPower - Eigner von der immensen Geräuschkulisse allerdings etwas gestört fühlen. Eine Klappensteuerung für die Abgasanlage wäre hier sicher wünschenswert gewesen.
  Zu beachten gilt es auch, dass Parkrempler oder andere Beschädigungen an der Karosserie sehr teuer werden können. Denn aufgrund des verwendeten Materials (CFK) ergeben sich zuerst schonmal Schwierigkeiten damit, überhaupt eine Werkstatt zu finden, welche mit dem Arbeiten an diesem Material vertraut ist. Reparaturarbeiten lassen sich diese dann meist auch aufgrund des aufwändigen Verarbeitungsverfahrens von CFK, teuer bezahlen.
  Auch der Kastenrahmen sollte vor einem Kauf besonders inspiziert werden. Hier kam es nicht selten zu Flugrost, welcher sich unbehandelt deutlich ausbreiten kann.



MG XPower Cockpit
Viel Leder kennzeichnet das Cockpit des MG XPower SV

MG XPower Motor
Der V8-Motor wurde dem Ford Mustang entliehen

MG XPower Kofferraum
Nicht üppig aber immerhin vorhanden: der Kofferraum des MG XPower SV-R
Kapitel II
Fahrdynamik
Fahrleistungen
 (Herstellerangaben für das Modell SV-R)
Höchstgeschwindigkeit: 
271 km/h
Beschleunigung:
0-100 km/h: 5,1 sek.
Fahrwerk
(Herstellerangaben)
Radaufhängung
vorne / hinten:
Einzelradaufhängung an doppelten Querlenkern, Stoßdämpfer, Schraubenfedern, Stabilisator/
Einzelradaufhängung an doppelten Querlenkern, Stoßdämpfer, Schraubenfedern, Stabilisator
Rad-/Reifenkombination:
vorne / hinten:
225/40R18 auf  Aluminiumfelge   8,0J x 18/
265/40R18 auf  Aluminiumfelge 10,0J x 18
Bremsen
(Herstellerangaben)
Unterdruckbremskraftverstärker, Bremsscheiben rundum mit Innenbelüftung, Ø vorne / hinten SV: 324  mm / 310 mm, Ø vorne / hinten SV-R: 355 mm / 310 mm
Fahrverhalten
(Kurzbetrachtung)
...
Fahrbericht MG TF 160: Fahrwerk/Fahrverhalten - weiter lesen auf FOCUS Online: http://www.focus.de/auto/fahrberichte/tid-6292/fahrbericht-mg-tf-160_aid_60794.htm
...
Fahrbericht MG TF 160: Fahrwerk/Fahrverhalten - weiter lesen auf FOCUS Online: http://www.focus.de/auto/fahrberichte/tid-6292/fahrbericht-mg-tf-160_aid_60794.htm
Die fahrdynamische Betrachtung offenbart eine wenig Rückmeldung bietende Servolenkung. Das Fahrwerk zeigt sich moderat abgestimmt und ermöglicht in Kombination mit dem Antriebskonzept (Front-Mittelmotor) hohe Kurvengeschwindigkeiten. Aber auch schlechte Straßen oder lange Touren stellen kein Problem dar. Die hohe Sitzposition und die schwergängige, hakelige Schaltung, sind auf der Rennstrecke leider etwas hinderlich. Die Bremsanlage zeigt sich aber allen Fahrzuständen gewachsen und packt sehr kraftvoll, sowie gut dosierbar zu. Der Motorsound ist omnipräsent, sowie qualitativ und quantitativ auf höchstem Sportwagenniveau.
Fazit und Kaufberatung
Der MG XPower SV / SV-R teilt das Lager der Sportwagenfans in zwei Hälften. Die einen lieben sein Design und seine Exklusivität, die anderen verpönen ihn als untermotorisierten "Möchtegern-Supersportwagen". Fakt ist, dass sich der MG XPower aufgrund seiner Seltenheit und seiner extrem aufwändigen Karosseriestruktur einen festen Fankreis erschlossen hat. Die Fahrleistungen reichten zwar selbst bei seinem Erscheinen nicht mehr aus, um einem echten Supersportwagen Paroli bieten zu können, ermöglichen aber dennoch eine sehr sportliche Gangart, sowohl auf der Rennstrecke, als auch auf Landstraßen und Autobahnen. Als Sammlerobjekt mit Wertsteigerung ist er in jedem Falle zu empfehlen.

zurück zur MG Auswahlliste